Ausschreibung
Genehmigungsnummer: | … | |
Veranstalter: | RSC Krähe Kornelimünster e. V., Ardennenstr. 41, 52076 Aachen Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Info: Herbert Laeven, Tel. 02408-9569825 |
|
Termin: | Samstag, 20. August 2016 | |
Ort: | 52223 Stolberg - Breinig Start und Ziel: Alt - Breinig |
|
Distanz: | Schüler A/B-Duathlon: 1 km Laufen - 4,6 km Rad - 400 m Laufen Sprint-Duathlon: 5,3 km Laufen - 22 km Rennrad - 2,3 km Laufen |
|
Zeitplan | Startunterlagenausgabe ab 11:30 Uhr im Start- und Zielbereich Check-in Wechselzonen ab 11:30 Uhr Start Schüler A/B: 13:00 Uhr Start Sprint-Duathlon: 14:00 Uhr Siegerehrungen unmittelbar nach den Rennen. |
|
Zielschluss: | Einzel/Staffeln 1:45 Std. | |
Wettkampfbesprechungen: | 15 Minuten vor dem jeweiligen Start. | |
Teilnahmebedingungen: |
Schüler-Duathlon: Sprint-Duathlon: - Sprint-Duathlon 150 Startplätze. |
|
Wertungen: |
Schüler-Duathlon: Klassenwertungen Mädchen und Jungen Sprint-Duathlon: |
|
Startgeld: | Schüler-Duathlon: 4,00 € Sprint-Duathlon: Einzelstart 16,00 € Staffelstart 24,00 € |
|
Anmeldung: | Webseite www.actimonda-duathlon.de bzw. Webseite Zeitnehmer. Voranmeldung bis zum 16. August 2016 bzw. bis das Teilnehmerlimit erreicht ist. Nachmeldungen nur bei nicht erreichen des Teilnehmerlimits bis 1 Stunde vor dem Start. Nachmelde- und Ummeldegebühr 3 €. |
|
Zeitmessung | Gesamt- und Splitzeitmessung mittels Transponder. Schüler-Duathlon Gesamtzeitmessung. |
|
Ergebnislisten: | Offizielle Ergebnisse und Urkundendruck im Internet unter www.actimonda-duathlon.de. |
|
Auszeichnung: | Auszeichnungen und Sachpreise für die Erstplatzierten (Overall) M/W. Sachpreise für die 1. der AK-Wertungen. |
Strecken
Die Wettkampfstrecke führen über umliegende Straßen und befestigte Wege. Die Strecken sind abgesperrt. Es gilt die Straßenverkehrsordnung! Auf einem Teil der Strecke wird parallel gelaufen und Rad gefahren. |
|
Laufstrecke 1: |
Sprint-Duathlon: 1 kleine Runde und 2 große Runden, ca. 5,3 km. |
Radstrecke: | Sprint-Duathlon: 3 Runden (kleine Runde und Wendestrecke), ca. 22 km. Schüler: 2 große Runden, ca. 4,6 km. |
Laufstrecke 2: | Sprint-Duathlon: 1 große Runde, ca. 2,3 km. Schüler: 400 m. |
Allgemeines
Radfahren: | Das Tragen eines unbeschädigten Radhelmes mit Prüfzeichen gemäß DTU Sportordnung ist Pflicht! Teilnehmer ohne diesen Schutz werden zum Wettkampf nicht zugelassen. Es ist auf einen einwandfreien technischen und für die Strecke tauglichen Zustand des Rades zu achten! Windschattenfahren ist nicht erlaubt. |
Staffelstart: | Eine Staffel besteht aus zwei Startern. Der Zeitnahmechip wird vom Läufer getragen. Der Wechsel erfolgt durch abklatschen in der Wechselzone. Der Radfahrer darf beim Wechsel bereits fertig ausgerüstet (Helm etc.) sein, das Rad darf aber erst nach dem Abklatschen mit dem Läufer aus dem Ständer genommen werden. |
Wechselzone: | Die Wechselzone wird über den Zeitraum der Veranstaltung vom Veranstalter bewacht. Zugang haben nur Teilnehmer mit Startnummer und dem mit der Startnummer markierten Rad. Die Fahrräder werden bis 60 Minuten nach Ende des Rennens bewacht. Das Check-Out des Fahrrades ist nur gegen Vorlage der Startnummer möglich. Innerhalb der Wechselzone muss das Fahrrad geschoben werden. Beim Verlassen der Wechselzone darf erst hinter der Markierung auf das Fahrrad aufgestiegen werden. Der Helm darf erst nach dem Abstellen des Rades geöffnet werden. |
Wettkampfleitung: | Die Anweisungen der Wettkampfleitung und Streckenposten sind zu befolgen. |
Verpflegung: | Auf der Laufstrecke und im Zielbereich werden Getränke gereicht. |
Duschen und Umkleiden: | Stehen in der Mehrzweckhalle Breinig, Stefanstr., ca. 400 m von Start und Ziel entfernt zur Verfügung. Toiletten im Start und Zielbereich. |
Sanitätsdienst: | Die sanitätsdienstliche Versorgung wird durch einen Rettungsdienst sichergestellt. |
Wettkampfordnung, Haftung
Wettkampfordnung: | Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. |
Haftung: | Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich. |
Haftungsfreistellung und Haftungsbegrenzung: | Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Eingenommene Startgelder werden nicht zurückerstattet. |
Haftungsausschluss: | Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die gesundheitlichen Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Schadensfällen aller Art. |